Erklärung zu den Unterschieden bei den Konfektionsgrößen
Für viele Herren ist es schwierig, die richtige Konfektionsgröße zu bestimmen. Vor allem, wenn Sie Herrenbekleidung online bestellen möchten. Verschiedene Bekleidungsmarken verwenden oft unterschiedliche Maßsysteme und das ist verwirrend. Vor allem, wenn Sie nach Kleidung in einer größeren Größe suchen oder nach Hosen und Oberhemden suchen, die gut passen müssen, wenn Sie ein wenig länger als der Durchschnittsmann sind.
UK, USA oder EU Entstehung der verschiedenen Kleidergrößen |
Die Nähereien begannen mit Mustern in verschiedenen Größen zu arbeiten, wodurch sie das gleiche Kleidungsstück sowohl in einer großen als auch in einer kleinen Version herstellen konnten. In den USA, in Großbritannien und auf dem europäischen Kontinent entstand die Bekleidungsindustrie etwa zur gleichen Zeit und die Nähereien übernahmen selbstverständlich die lokalen Kleidergrößen (in Inches oder Zentimetern). Das hat sich bis heute nicht verändert. Der weltweite Export hat dafür sorgt, dass Kleidung aus verschiedenen Ländern in den Geschäften nebeneinander hängt. Und das erklärt auch den Unterschied bei den Kleidergrößen.
Die Kleidergrößen der Bekleidungsmarken können basieren auf:
Aber Bekleidungshersteller entwickelten auch eigene Maßsysteme, wie beispielsweise eine „Größe 8“ oder eine „Größe XXL“. Welche Größen nun genau dazugehörten, war je nach Hersteller unterschiedlich. Viele internationale Marken hantieren immer noch ein eigenes Ad-hoc-System, vor allem bei Damenbekleidung. Bei großen Marken ist auch das Downsizing ein beliebtes Marketinginstrument, um mehr Umsatz zu generieren. |
Europäische und amerikanische Standardgrößen
THeutzutage wird in Europa ein Kleidergrößensystem verwendet, das auf der Norm EN13402 basiert und in Zentimetern gemessen wird. Es wurde 2007 eingeführt und hat inzwischen ältere lokale Maßsysteme ersetzt. Die EN13402 basiert auf ISO-Normen und Studien aus den 90er Jahren zu unterschiedlichen Körpergrößen. Der Vorteil dieser Norm ist, dass auch mit einem neutralen Symbol gearbeitet werden kann, das genau angibt, für welche Körperlänge, Brustumfang, Beinlänge und Taillenumfang, ein Kleidungsstück geeignet ist.
Das amerikanische Maßsystem, in Inches, basiert immer noch auf den Normen, die in den 40er und 50er Jahren des letzten Jahrhunderts festgelegt wurden. Der erste Anstoß wurde während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges um 1812 gegeben. Die Standardgrößen ermöglichten es damals bereits fertige Uniformen für die amerikanischen Soldaten herzustellen. Diese basierten auf dem Brustumfang, der Kragenweite, der Beinlänge und dem Taillen- und Hüftumfang. Dieses System wurde für die Herren noch lange Zeit gehandhabt und mit dem Aufkommen der Mail-Order-Versandgeschäfte wurde es auch für die Damen angepasst.
Die richtige Größe mit der Plusman-Größentabelle
Het vinden van de juiste kledingmaat blijft een kwestie van omrekenen of opmeten. Zo kan je een Amerikaanse broek met inchmaten omrekenen naar een Nederlandse confectiemaat door 16 bij de inches op te tellen. Een jeansbroek met een taille van 38 staat dan ongeveer gelijk aan de Europese maat 54. Of je rekent de inches om naar centimeters door ze te vermenigvuldigen met 2,45, zoals bij overhemden.
Das Finden der richtigen Konfektionsgröße bleibt jedoch eine Frage der Umrechnung. So können Sie eine amerikanische Hose mit Inch-Größe durch die Addition von 16 zu den Inches in eine deutsche Konfektionsgröße umrechnen. Eine Jeanshose mit einem Taillenumfang von 38 entspricht dann in etwa der europäischen Größe 54. Oder Sie rechnen die Inches in Zentimeter um, indem Sie diese mit 2,45 multiplizieren, wie bei den Oberhemden.
Bei Plusman finden wir es wichtig, dass die Kleidung in großen Größen, die Sie in unserem Webshop kaufen, auch gut passt. Deshalb verwenden wir einheitliche Größen. Wir arbeiten mit speziellen Größentabellen, mit denen Sie selbst nachmessen können, von welcher Kleidergröße Sie bei Plusman ausgehen können. Die Hosen, Pullover, T-Shirts, Sakkos und Oberhemden in unserer Kollektion wurden alle nachgemessen und die angegebenen Konfektionsgrößen haben wir falls erforderlich an unsere Größentabellen angepasst. Sie können mit diesen Tabellen auch Kleidung mit zusätzlicher Rückenlänge oder zusätzlicher Hosenbeinlänge aussuchen. Dann können Sie sicher sein, dass Sie immer die richtige Größe ausgewählt haben.
Schauen Sie sich unsere Plusman-Größentabellen und Umrechnungstabellen an: https://www.plusman.de/grossentabellen-fur-grosse-grossen-herrenkleidung